zurückhalten

zurückhalten
tsu'rykhaltən
v irr
1) (etw) retener, detener
2)

sich zurückhalten — contenerse, moderarse

zurück| halten
unregelmäßig
I transitives Verb
1 dig(Person, Geld) retener; (Information) ocultar; etwas für jemanden zurückhalten reservar algo para alguien; jemanden von etwas Dativ zurückhalten hacer desistir a alguien de algo
2 dig(Gefühle) reprimir; (Tränen) contener
II reflexives Verb
sich zurückhalten
1 dig(sich beherrschen) contenerse; er hält sich mit Lob/Kritik zurück no hace grandes elogios/críticas
2 dig(im Hintergrund bleiben) mantenerse en un segundo plano
III intransitives Verb
mit etwas Dativ zurückhalten abstenerse de hacer algo
transitives Verb (unreg)
1. [Person, Paket] retener
2. [an etw hindern]
jn von etw zurückhalten impedir a alguien hacer algo
3. [Tränen, Gedanken] reprimir
————————
sich zurückhalten reflexives Verb
[sich bremsen] contenerse
sich mit etw zurückhalten contenerse con algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • zurückhalten — zurückhalten …   Deutsch Wörterbuch

  • zurückhalten — V. (Aufbaustufe) ein Gefühl unterdrücken und nicht zum Ausdruck bringen Synonyme: beherrschen, zügeln Beispiele: Nur mit Mühe konnte sie ihre Tränen zurückhalten. Sie konnte sich nicht mehr zurückhalten und sagte ihm deutlich ihre Meinung.… …   Extremes Deutsch

  • zurückhalten — ↑retinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurückhalten — widmen; zusichern; reservieren; zuteilen; vorbehalten; belegen; hinauszögern; verzögern; retardieren; aufschieben; (sich) zurückhalten; …   Universal-Lexikon

  • Zurückhalten — Retention * * * zu|rück|hal|ten [ts̮u rʏkhaltn̩], hält zurück, hielt zurück, zurückgehalten: 1. <tr.; hat a) am Weglaufen hindern: er konnte das Kind gerade noch zurückhalten. Syn.: ↑ festhalten. b) (Gefühle, Meinungen o. Ä.) nicht merken… …   Universal-Lexikon

  • zurückhalten — zu·rụ̈ck·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden zurückhalten jemanden nicht weggehen, wegfahren o.Ä. lassen ≈ aufhalten: jemanden an der Grenze zurückhalten, um seine Papiere zu kontrollieren 2 etwas zurückhalten etwas (absichtlich) nicht anderen geben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückhalten — 1. abblocken, aufhalten, blockieren, bremsen, hemmen, stoppen; (geh.): dämmen, Einhalt gebieten. 2. aufsparen, behalten, belassen, bewahren, [fest]halten, zurücklegen; (geh.): verhalten. 3. abbringen, abhalten, aufhalten, hindern; (geh.): Einhalt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückhalten — zu|rụ̈ck|hal|ten ; sich zurückhalten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zurückhalten — Wer sich nicht zurückhalten kann, kann nicht herrschen. Lat.: Est melius regredi, quam male coepta sequi. (Seybold, 150.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zurückhalten, sich — sich zurückhalten V. (Oberstufe) sich an einer Diskussion o. Ä. nicht aktiv beteiligen Beispiele: Die Regierung hält sich mit Äußerungen zu diesem Thema zurück. Der Professor hielt sich im Gespräch zurück und ergriff nur einmal das Wort …   Extremes Deutsch

  • zurückhalten — нем. [цурю/кхальтэн] замедлить см. также zurück …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”